Schwalbach 4U

Freizeitangebote für Jugendliche
  • START
  • Städtische Angebote
    • Kinder- und Jugendhaus
    • Jugendbildungswerk Schwalbach
    • Jugendtreff Alt-Schwalbach
  • Kirche
    • Katholische Kirche
    • Ev. Jugend Schwalbach
  • Pfadfinder
    • BDP Ortsgruppe Schwalbach
    • BDP Main-Taunus-Kreis
    • BdP Stamm der Vaganten
  • Sport
    • DLRG
    • TG Schwalbach
    • Tanzsportclub
    • Tennisclub Sportfreunde Schwalbach e.V.
    • SCS Schwimmclub Schwalbach Taunus e.V.
    • BSC 1961 Schwalbach e.V.
    • FC Sportfreunde 1920 Schwalbach e.V.
  • Musik
    • Pro Musica 1848 e.V. Schwalbach a.Ts.
  • Technik
    • Jugendfeuerwehr
  • Impressum
  • Kontakt

Filmworkshop in den Sommerferien

Nadine Desoi | 10. Juni 2022

In der letzten Woche der Sommerferien, vom 29. August bis 2. September 2022, veranstaltet das Jugendbildungswerk der Stadt Schwalbach in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut & Filmmuseum einen Filmworkshop für junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren. Wer in Schwalbach wohnt und oder zur Schule geht, kann täglich von 10 bis circa 15 Uhr einen eigenen Kurzfilm drehen, entwicklen und schneiden.

Der Teilnahmebeitrag für den Workshop beträgt 10 Euro, Anmeldeschluss ist am 20. Juli 2022. Es stehen höchstens 15 Plätze zur Verfügung. Den Flyer gibt es hier.

Weitere Informationen gibt es beim Jugendbildungswerk, E-Mail: jugendbildungswerk [at] schwalbach [dot] de oder unter der Telefonnummer 06196 / 804-243.

 

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Erlebniswoche 2022

Nadine Desoi | 25. Mai 2022

NACHTRAG 15.06.2022: ANGEBOT IST AUSGEBUCHT !

 

 

Noch zwei Monate, dann sind endlich wieder Sommerferien! 🙂
In der 1. Woche vom 25.07. – 28.07. findet für Jugendliche im Alter von 12 – 15 Jahren wieder die Erlebniswoche des Jugendbildungswerks statt. In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema „Natur“: Wir besuchen das Experiminta in Frankfurt, den Kletterpark in Friedrichsdorf, lassen uns im Senckenbergmuseum durch die Tiefsee führen und genießen zum Abschluss unserer Woche eine tolle Zeit im Kajak auf dem Badesee in Mörfelden-Walldorf. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30,00 €, Ermäßigung ist auf Anfrage möglich. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung, Anmeldeschluss ist Montag, der 04.07.
Die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden und ist beim Jugendbildungswerk oder in der Schulsozialarbeit der Friedrich-Ebert-Schule abzugeben. Nach der Anmeldung werden die weiteren Unterlagen verschickt.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Ergebnisse des Mädchenprogramms

Nadine Desoi | 4. Mai 2022

Aufgrund mangelnder Anmeldungen wurde die geplante Mädchenfreizeit nach Bad Hersfeld umgewandelt in ein Vor-Ort-Programm in Schwalbach. In der ersten Woche der Osterferien wurde vier Tage lang gespielt, gebastelt, gezockt und gelacht. Die Erinnerungen an ihre Woche haben die Teilnehmerinnen mittels der App „ComicLife3“ in einer eigenen Zeitschrift verewigt. Anbei einige Auszüge aus der Zeitschrift.

Seite 1

Seite 3

Seite 8

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

BMX-Camp in den Osterferien

Nadine Desoi | 5. April 2022

Vom 11. bis 14. April findet auf der BMX-Strecke am Albert-Richter-Weg ein kostenloses Camp für Jugendliche ab 12 Jahren statt. Beginn ist täglich ab 10 Uhr. Benötigt werden ein Fahrrad und ein Helm. Eine weitere Anmeldung ist nicht nötig; wer da ist, ist da. Die Übungsleiter Anton Wünscher und Maddox Thums, selbst begeisterte BMXler, begleiten die Aktion und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen gibt es beim Jugendbildungswerk unter jugendbildungswerk [at] schwalbach [dot] de oder der Telefonnummer 06196 804 243.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

HessenRail – Erlebe dein Europa

Nadine Desoi | 24. März 2022

Unter dem Motto „Erlebe Dein Europa“ wird die Hessische Landesregierung, in den kommenden Wochen 777 Interrail-Tickets an hessische Jugendliche und junge Erwachsene verlosen, angelehnt an das Programm #DiscoverEU der EU-Kommission.

Mit der Verlosungsaktion setzt die Hessische Landesregierung ein Zeichen für Weltoffenheit und gegen den erstarkenden Populismus. In Zeiten wachsender Europa-Skepsis bietet Interrail-Reisen jungen Erwachsenen die Möglichkeit, hautnah zu erleben, was es heißt, Europäer zu sein. Auf ihren Reisen haben die Teilnehmenden die Chance, europaweit Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln.

Bis zum 6. Mai 2022 können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18 bis 23 Jahren mit Hauptwohnsitz in Hessen an der ersten Verlosungsaktion teilnehmen. Die Gewinner werden noch im Mai ermittelt und können dann innerhalb von 11 Monaten ihre Reise antreten. Während und nach ihrer Reise berichten sie auf unseren Social-Media-Kanälen über ihre Eindrücke und werden damit zu hessischen EU-Botschaftern.

Näheres hier: HessenRail Poster

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

„Unter uns“ – Mädchenfreizeit in den Osterferien

admin | 21. Januar 2022

Anmeldeflyer zum Download

In der ersten Woche der Osterferien, vom 11. bis 14. April 2022, veranstaltet das Jugendbildungswerk der Stadt Schwalbach am Taunus eine Mädchenfreizeit. Teilnehmen können Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren, die in Schwalbach wohnen oder zur Schule gehen. Für drei Nächte führt die Reise nach Bad Hersfeld, wo sich in einem Selbstversorgerhaus kreativ ausgetobt wird. „Ziel der Freizeit ist die Erstellung einer vielfältigen Zeitschrift mit allem, was Mädchen heute interessiert“, so Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi. Zur Vorbereitung ist der Dreh einer eigenen Nachrichtensendung im Bad Hersfelder Museum ‚wortreich‘ geplant.

Die Anmeldeflyer liegen ab sofort im Foyer des Rathauses aus oder können hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. 19 Plätze gibt es insgesamt, Anmeldeschluss ist der 18. März 2022. Der Teilnahmebeitrag beträgt 40 Euro, wobei eine Ermäßigung im Einzelfall möglich ist.

Für weitere Fragen steht Nadine Desoi unter der E-Mail-Adresse jugendbildungswerk [at] schwalbach [dot] de oder der Telefonnummer 06196 / 804-243 zur Verfügung.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

JuPa-Wahl 2021: Stimmabgabe noch bis zum 30. November

admin | 26. November 2021

Aktuell läuft die Wahl zum zweiten Schwalbacher Jugendparlament. Alle wahlberechtigten Jugendlichen haben Anfang November ihre persönliche Zugangsberechtigung zur Online-Wahlplattform erhalten. Elf Kandidaturen gibt es, neun Sitze stehen zur Verfügung.

Die Stimmabgabe ist noch möglich bis Dienstag, 30. November 2021, um 15 Uhr. Dann wird das Wahlportal geschlossen und die Auszählung beginnt.

Bisher haben 150 Jugendliche gewählt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von knapp 18 %. Bei der letzten Jugendparlamentswahl im Jahr 2019 hat zirka ein Viertel aller Wahlberechtigten ihre Stimmen auf die Kandidatinnen und Kandidaten verteilt. Bürgermeister Alexander Immisch ruft deshalb nochmals dazu auf: „Bitte nehmt an der Wahl Eurer Vertretung teil, gebt eure Stimmen dazu ab!“

Wer seine Wahlbenachrichtigung mit dem persönlichen Zugangscode verlegt hat, kann sich an das Wahlamt wenden unter  06196/804-169 oder -113.

Für inhaltliche Fragen zum Jugendparlament gibt das Jugendbildungswerk unter Telefon 06196/804-243 oder per Mail an jugendbildungswerk [at] schwalbach [dot] de Auskunft.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

JuPa-Online-Wahl vom 9. bis 30. November 2021

admin | 11. Oktober 2021

Elf Kandidaturen für das Schwalbacher Jugendparlament

Es ist wieder soweit! Das Schwalbacher Jugendparlament geht in die zweite Runde, die Online-Wahl findet vom 9. bis 30. November statt. Zur Wahl berechtigt sind alle Schwalbacher Jugendlichen von 13 bis einschließlich 17 Jahren. Sie müssen zum Zeitpunkt des Wahltermins seit mindestens sechs Wochen ihren Hauptwohnsitz in Schwalbach haben. Die Staatsangehörigkeit spielt für diese Wahl jedoch keine Rolle.

Am vergangenen Donnerstag, 30. September 2021, hat der Wahlausschuss für die Wahl des Jugendparlaments die Kandidaturen nach formalen Kriterien geprüft. So ist es beispielsweise erforderlich, dass die Unterlagen rechtzeitig eingegangen und sowohl von den Kandidierenden als auch von ihren Eltern unterschrieben sind. Der Wahlausschuss konnte alle elf Jugendlichen, die für das Jugendparlament kandidieren wollten, auch zur Wahl zulassen.

Das Schwalbacher Jugendparlament kann neun bis 17 Sitze umfassen. Die Anzahl der Sitze ist abhängig von der Anzahl der Kandidierenden. Aufgrund der elf eingereichten Wahlbewerbungen werden diesmal neun Sitze vergeben. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind: Elias Daroglou, Farida Tchassanti, Josefine Zehnter, Kevin Stahl, Kira Rosenbaum, Luisa Scherer, Rasmus Meyners, Reda Bouslah, Robert Reichel, Sherine Abdi Zadeh, Yash Bansal.

Ziel des Jugendparlaments ist wie zuvor eine Vertretung der Interessen der Schwalbacher Jugendlichen: „Ich möchte die Ideen von Kindern durchsetzen“, so eine Kandidatin. Das Jugendparlament, das jährlich wenigstens vier Mal tagt, hat ein Vorschlags-, Anhörungs- und Rederecht in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung.
Auch aufgrund dieser Rechte war das erste Jugendparlament erfolgreich: Alle seine Anträge wie Fahrrad-Reparatur-Stationen, WLAN-Hotspots, mehr Sitzgelegenheiten, Volleyballnetze in Parks, Baumpatenschaften sowie das Aufstellen einer Gemüsepyramide wurden vom jeweiligen Ausschuss und dann von der Stadtverordnetenversammlung angenommen.

Bei der tatsächlichen Umsetzung verzögerten sich jedoch einige Vorschläge aus verschiedensten Gründen: WLAN Hotspots an der Eichendorfanlage sollen Anreize für Jugendlich bilden, sich dort zu treffen. Da es sich um einen Bereich handelt, der nicht von einem städtischen Gebäude aus erschlossen werden kann, gestaltet sich die Umsetzung als schwierig. Und doch gibt es Vorschläge des Jugendparlaments, welche schon umgesetzt werden konnten. Die Durchführung einer U18-Probeabstimmung zur Bundestagswahl konnte ohne Beteiligung städtischer Gremien kurzfristig verwirklicht werden. Aber auch bereits angenommene Vorschläge wie die Einführung von Baumpatenschaften, Installierung eines Volleyballnetzes und die Schaffung von mehr Sitzgelegenheiten sind schon erfolgreich umgesetzt worden.

Weitere Vorschläge scheiterten jedoch an der Pandemie und deren Beschränkungen. Dies führte auch zur Verschiebung einer geplanten Exkursion nach Berlin, welche jedoch dieses Jahr im Oktober nachgeholt werden soll.

(verfasst von Jonas Schiefer, Praktikant der Pressestelle der Stadt Schwalbach am Taunus)

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb

admin | 4. Oktober 2021

Main-Taunus-Kreis und Hochtaunuskreis gemeinsam mit der Nele Neuhaus Stiftung

Klicken, um das Bild vergrößert darzustellen: ein Mäppchen mit bunten Stiften auf einem Tisch, davor ein beschriebenes Blatt Papier

© JBW Hochtaunuskreis

Der Main-Taunus-Kreis, das Jugendbildungswerk des Hochtaunuskreises und die Nele Neuhaus Stiftung suchen gemeinsam einmal im Jahr kreative junge Autorinnen und Autoren für den Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb.

Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet: „Zeit“.  

  • Der Beitrag darf 2 – 3 Normseiten umfassen.
  • Pro Person ist lediglich die Einsendung eines Beitrages zulässig.
  • Alle Beiträge müssen in deutscher Sprache und per E-Mail eingereicht werden.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Alle jungen Menschen im Alter von 11 – 17 Jahren, die im Main-Taunus-Kreis oder Hochtaunuskreis leben oder zur Schule gehen und die Freude am Schreiben haben, sind eingeladen. 

Einsendeschluss zur Einreichung eurer Geschichten ist der 31. Oktober 2021.

Das Manuskript und ein paar Informationen in einer extra Datei zur Verfasserin oder zum Verfasser sollen per E-Mail als Doc-Datei an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden:  anja-frieda [dot] parre [at] hochtaunuskreis [dot] de

Wichtig ist eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, dass ihr zu den auf der Homepage des Wettbewerbs genannten Bedingungen an dem Wettbewerb teilnehmen dürft.

Dieser Literaturwettbewerb ist kein Leistungswettbewerb. Es ist egal, welche Schulform besucht wird. Es zählt Kreativität, eine starke Idee und eine schöne Erzählung. Perfektes Deutsch oder korrekte Rechtschreibung sind dabei nicht das wichtigste. Auch Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreib-Schwäche sind eingeladen mitzumachen und finden Berücksichtigung.

Die Jury freut sich auf spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Sciencefiction-Geschichten.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.literaturwettbewerb-htk.de

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

U18 Bundetagswahl für Kinder und Jugendliche – Heute im Einkaufszentrum Limes

admin | 17. September 2021

Das Schwalbacher Jugendparlament organisiert am heutigen Freitag, 17.09.2021  ein Wahllokal für die U18-Bundestagswahl. Das Wahllokal ist von 12 Uhr bis 18 Uhr oberhalb der Limes-Passage vor dem Rossmann für alle Kinder und Jugendlichen geöffnet.

Neben der Organisation des Wahllokals informiert das Jugendparlament auch auf seinem Instagram-Account (@jupaschwalbach) über die Wahl und Ansichten der Parteien.

Das Ziel der U18-Wahl ist es, die Jugendlichen und Kinder dazu anzuregen, sich politisch zu engagieren und sich über politische Themen auszutauschen sowie zu informieren, denn Wahlen sind die Basis der Demokratie und auch Jugendliche haben häufig eine fundierte politische Meinung.

Durch die terminliche Differenz der U18-Wahl zur Bundestagswahl gibt es die Möglichkeit, dass Wahlberechtigte die politische Meinung der Jugendlichen in ihr Wahlverhalten einfließen lassen, die selbst kein aktives Wahlrecht besitzen.

Weitere Informationen zur U18-Wahl gibt es auf www.u18.org

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

« Previous Entries

Newsletter


 

Infos zum Newsletter

Suchen

Links

  • BDP MTK
  • BDP Ortsgruppe Schwalbach
  • BdP Stamm der Vaganten
  • BSC 1961 Schwalbach e.V.
  • DLRG
  • Ev. Jugend im Dekanat Kronberg
  • Ev. Jugend Schwalbach
  • FC Schwalbach
  • Freunde Olkusz
  • Friedenskirche
  • Jugendbildungswerk
  • Jugendbüro
  • Jugendfeuerwehr
  • Jugendtreff Alt-Schwalbach
  • Modellflieger
  • Pro Musica
  • Rockclub
  • SCS Schwimmclub Schwalbach
  • Tanzsportclub
  • Tennisclub Schwalbach
  • TG Schwalbach
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox