Schwalbach 4U

Freizeitangebote für Jugendliche
  • START
  • Städtische Angebote
    • Kinder- und Jugendhaus
    • Jugendbildungswerk Schwalbach
    • Jugendtreff Alt-Schwalbach
  • Kirche
    • Katholische Kirche
    • Ev. Jugend Schwalbach
  • Pfadfinder
    • BDP Ortsgruppe Schwalbach
    • BDP Main-Taunus-Kreis
    • BdP Stamm der Vaganten
  • Sport
    • DLRG
    • TG Schwalbach
    • Tanzsportclub
    • Tennisclub Sportfreunde Schwalbach e.V.
    • SCS Schwimmclub Schwalbach Taunus e.V.
    • BSC 1961 Schwalbach e.V.
    • FC Sportfreunde 1920 Schwalbach e.V.
  • Musik
    • Pro Musica 1848 e.V. Schwalbach a.Ts.
  • Technik
    • Jugendfeuerwehr
  • Impressum
  • Kontakt

#Diss Connect – Rap Contest 2021 der Bildungsstätte Anne Frank

admin | 5. Februar 2021
 

Zeig mit deinem Rap,
worum es wirklich geht:
Autos, Marken, Bling Bling
– oder doch mehr?

Ob Battle, Straße, Conscious, New Wave oder Chart-Hits – Rap ist 2021 vielfältiger als je zuvor. Angefangen hat alles im New York der 70er-Jahre: Gerade Menschen, die sonst nicht von der Gesellschaft gehört wurden, konnten in den Texten ihre Lebensrealitäten sichtbar machen, Missstände aufzeigen und politische Forderungen stellen. Das erklärt auch die Aggressivität der Szene, denn die freie Meinungsäußerung zu solchen Missständen war nirgends so möglich wie im Hip-Hop.

Der Wettbewerb will Rap nicht reduzieren auf prollige und sexistische Texte, sondern zurück zu den Ursprüngen. Zurück zu den unbeschönigten Statements, die die Frustration, aber auch Träume und politische Forderungen transportieren. Zurück zum Empowerment von Künstler*innen in einer Welt, die sonst nicht zuhören würde. Die Musik richtet mit unverblümter Sprachgewalt gegen die Missstände, aus denen sie hervorgeht.

Und da kommst du ins Spiel! Reiche deinen Track ein, in dem du deine Forderungen an die Gesellschaft stellst. Was muss deiner Meinung nach geschehen? Wo muss besser hingeschaut werden? Was muss jetzt angepackt werden, damit wir in eine bessere Zukunft gehen?

Alle Infos findest du im Flyer!

Kontakt:
Bildungsstätte Anne Frank
Siraad Wiedenroth
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main

069/560 00 253
kunstwettbewerb [at] bs-anne-frank [dot] de

 

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

„Tschick“ – Online-Lesung am Donnerstag, 28. Januar 2021, 20 Uhr

admin | 15. Januar 2021
 
„Tschick“ erzählt die Geschichte von zwei Teenagern, Maik und Tschick, die in den Sommerferien mit einem geklauten Lada ausreißen. Gemeinsam machen sich die beiden auf in ein Abenteuer voller Überraschungen.
 
Rainer Rudloff, Schauspieler und Hörspiel-Sprecher, lässt mit seiner Begeisterung für das gesprochene Wort auf der Bühne Geschichten lebendig werden. Jetzt exklusiv in Eurem Wohnzimmer mit einer Online-Lesung. Macht es euch gemütlich mit Picknick, Risi-Pisi und gespitzten Ohren und geht mit Wolfgang Herrndorfs preisgekröntem Roman und Roadmovie „Tschick“ auf die Reise in die Walachei.

Großartig, berührend, witzig! Zu Recht schon jetzt ein Klassiker!

TschickcRudloff     (c) Rudloff

Mit einer bewegenden Nachbesprechung zum Schicksal des Autors Wolfgang Herrndorf.

Lesung in Auszügen für  junge und junggebliebene Menschen ab 14 Jahren.

Dauer: ca. 60 Minuten

Kostenlos mit Anmeldung

Anmeldung: Schicke eine Mail an stadtbuecherei [at] schwalbach [dot] de und erhalte Deine persönliche Online-Eintrittskarte (Code) zur Veranstaltung.

Voraussetzung: Internetzugang                     

Veranstalter: Stadtbücherei Schwalbach und Kulturkreis GmbH

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Livestream zur Aufgabenveröffentlichung der World Robot Olympiad 2021

admin | 13. Januar 2021
 

Am Freitag, 15. Januar 2021 stellt der Technik Begeistert e.V. um 15 Uhr die Aufgaben der World Robot Olympiad (WRO) 2021 live im Stream auf YouTube vor.
Neben der kurzen Einführung in das Thema der Saison „PowerBots-The Future of Energy“ gibt es Informationen zu den Aufgaben der einzelnen Kategorien. Zudem werden Neuerungen und wichtige Regeln vorgestellt. Über den Chat besteht die Möglichkeit, live Fragen zu stellen, die direkt beantwortet werden.

Die genauen Aufgabenstellungen der einzelnen Kategorien werden bereits am Vormittag des 15. Januars um 10 Uhr auf worldrobotolympiad.de veröffentlicht.
Ab diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, die Aufgaben herunterzuladen und durchzulesen.

Den Zeitplan zum Livestream findet man schon jetzt auf der Homepage. Dort wird am 15. Januar 2021, kurz vor 15 Uhr, auch der Link zum Livestream veröffentlicht.

Für Schwalbach ist für Samstag, 3. Juli 2021 ein Regionalwettbewerb in der Wettbewerbskategorie Open Category geplant. Hierfür ist die Anmeldung bis zum 4. Juni 2021 über die Website www.worldrobotolympiad.de möglich.  Lokaler Partner des regionalen Wettbewerbs ist die Stadt Schwalbach am Taunus, die damit das Ziel der WRO, Kinder und Jugendliche für Informatik und Robotik zu begeistern, unterstützen möchte.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

7. FLIMMER – Kinder- und Jugendmedienfestival Main-Taunus-Kreis im TV und als Livestream

admin | 4. Januar 2021

Liebe FLIMMER-Fans,

gerne hätte das FLIMMER-Team auch in diesem Jahr wieder eine große Preisverleihung mit Euch und Ihnen allen gefeiert. Das ist leider nicht möglich.
Daher wurden alle FLIMMER-Filme, die dieses Mal eingereicht wurden, zu einem langen FLIMMER-Film zusammen geschnitten. Dieser wird im Fernsehen und im Internet übertragen. Mit dabei ist der Kurzfilm „Du entscheidest“ der Friedrich-Ebert-Schule.
Drei Profis werden die Werke kommentieren. 

Der Sendetermin ist Freitag, der 29. Januar 2021 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr.

Im Fernsehen kann der Film hier gesehen werden:
MOK Rhein-Main via digitales Kabelnetz, Programmplatz 391

Zum Livestream über das Internet: FLIMMER 2021

Und für alle, die da keine Zeit haben, gibt es auch Wiederholungen:
Freitag, 29.01.2021, 23.01 Uhr
Samstag, 30.01.2021, 23.01 Uhr
Sonntag, 31.01.2021, 23.01 Uhr
Montag, 01.02.2021, 11.01 Uhr und 15.01 Uhr

Programmheft zum Download

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

World Robot Olympiad – Regionalwettbewerb 2021 erstmalig in Schwalbach am Taunus

admin | 25. November 2020

Am 9. November 2020 startete die Anmeldung zur neuen Saison der World Robot Olympiad (WRO) im Jahr 2021, bei der Schwalbach am Taunus erstmals als Veranstaltungsort vertreten sein wird. Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 19 Jahren für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte.

In diesem Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie WRO-Wettbewerbe in vielen Ländern abgesagt werden, so auch in Deutschland. Der hierzulande ausrichtende Verein „TECHNIK BEGEISTERT e.V.“ plant für die Saison 2021 gemeinsam mit lokalen Partnern zunächst regionale Präsenz-Wettbewerbe. Diese sollen von Mai bis in die Sommermonate hinein stattfinden.

Für Schwalbach ist ein Regionalwettbewerb in der Wettbewerbskategorie Open Category geplant. Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Herbstferienprogramm der Offenen und Mobilen Jugendarbeit

admin | 28. September 2020

Programmübersicht als PDF

Langeweile in den Ferien? Die Offene und Mobile Jugendarbeit der Stadt Schwalbach am Taunus bietet für Jugendliche in den Herbstferien vom 5. bis 16. Oktober 2020 ein buntes Programm. Für jeden ist etwas Passendes dabei: Chillen im Jugendtreff, actionreiche Ausflüge wie Eco Kart und 3D Schwarzlicht Minigolf, Movienight im Atrium, digitale Schatzsuche u.v.m. Einem abwechslungs- und ereignisreichen Herbst steht nichts mehr im Wege.

Alle Jugendliche ab 12 Jahren können – mit Ausnahme der Ausflüge – kostenlos am Programm teilnehmen. Die Teilnahme an den Ausflügen ist begrenzt, erfordert einen kleinen Unkostenbeitrag und eine Anmeldung im Voraus.

Anlässlich des internationalen Mädchentages am 11. Oktober 2020 veranstaltet die Offene und Mobile Jugendarbeit wieder einen Aktionstag für Mädchen. An diesem Tag gibt es viele spannende Workshops zum Mitmachen.

Anmeldeformulare mit weiteren Informationen gibt es bei der Offenen und Mobilen Jugendarbeit, im Bürgerbüro und im Atrium während des Offenen Treffs.

Kontakt:
Jugendbüro der Stadt Schwalbach
E-Mail: jugendbuero [at] schwalbach [dot] de
Telefon: 06196/804-227 (-228;-229)

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Calisthenics-Station eröffnet!

admin | 17. September 2020

Nach langer Planungszeit eröffneten Bürgermeister Alexander Immisch und Abdelilah Jaarani von der Turngemeinde Schwalbach die Calisthenics-Station am  Hans-Bernhard-Reichow-Weg. Sie steht nun allen Interessierten für ihr Work-out unter freiem Himmel offen. Die Station besteht aus Elementen wie Hangelleiter, Klimmzugstangen, Sprossenwand, Barren und Bauchmuskel-Trainingsbank und ermöglicht damit Übungen, für die lediglich das eigene Körpergewicht genutzt wird.

An den beiden kommenden Mittwochnachmittagen, am 23. und 30. September 2020, steht Abdelilah Jaarani vor Ort jeweils von 16 Uhr bis 18 Uhr als Ansprechpartner bereit. 
Zu diesen Probierstunden sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen!

Bürgermeister Alexander Immisch sagte anlässlich der Eröffnung: „Diese Calisthenics-Station ist ein ganz besonderes Projekt, sie steht für viel mehr als ein ‚Turngerät‘. Denn sie ist auf den Wunsch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zustande gekommen. Das zeigt, wenn ein ernsthaftes Interesse da ist, und hinzu der Einsatz über eine längere Strecke kommt, dann kann man in der Kommunalpolitik etwas bewegen. Es freut mich, dass junge Menschen in Schwalbach diese Erfahrung ein weiteres Mal machen können!“

 

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

FLIMMER – Macht mit beim 7. Kinder- und Jugendmedienfestival im MTK

admin | 9. September 2020

Schon zum siebten Mal richtet das Jugendbildungswerk des Main-Taunus-Kreises das Kinder- und Jugendmedienfestival „Flimmer“ aus. Kinder und Jugendliche können dafür ihre mit Digicam, Smartphone und Tablet erstellten Filme einsenden.
Die nominierten Filme werden bei der Preisverleihung im Movies-Kino in Hofheim auf großer Leinwand gezeigt und von einer Jury begutachtet.

Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre, die im Main-Taunus-Kreis leben oder hier zu Schule gehen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und -gruppen sowie Schulklassen aus Grundschulen und der Sekundarstufe 1 aus dem Main-Taunus-Kreis.

Stilistisch und thematisch gibt es keine Grenzen. Die Beiträge dürfen maximal acht Minuten lang sein und können bis 30. November 2020 an den Main-Taunus-Kreis gesendet werden.

Die Preisverleihung läuft am 29. Januar 2021 im Movies-Kino.

Weitere Informationen, wie Anmeldebedingungen und -formulare gibt es unter www.mtk.org/flimmer.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Ferienaktivitäten im Jugendhaus Atrium – PROGRAMM!

admin | 8. Juli 2020

Programmübersicht als PDF

Die Jugendarbeit der Stadt Schwalbach bietet in den Sommerferien für Schwalbacher Jugendliche ab 12 Jahren verschiedene Motto-Wochen an. Zur Teilnahme müssen sich die Jugendlichen nicht anmelden, doch sollten sie sich mit der Jugendarbeit absprechen. Im Atrium ist also Vielfalt angesagt – für jede und jeden dürfte was dabei sein. Selbstverständlich werden alle geplanten Angebote streng an die vorherrschenden Corona Vorschriften angepasst.

Innenhof-/Terrassengestaltung + Graffiti
Nach der langen Corona-Auszeit sollen der Innenhof und die Außenterrasse im Atrium-Gebäude in neuem Glanz erscheinen. Es werden unter anderem Paletten-Möbel, Hochbeete und andere stylische Outdoor-Möbel gebaut. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich beim Sprayen auszuprobieren und coole Graffitis zu erstellen. Am besten alte Klamotten mitbringen, die auch schmutzig werden dürfen! Von 6. bis 10. Juli und von 13. bis 17. Juli 2020, jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr; Treffpunkt im Atrium.

Terrassengespräche
In gemütlicher Atmosphäre einfach quatschen und ein kaltes Getränk schlürfen. Wer kann da schon nein sagen? Jeden Dienstag und Donnerstag von 15 Uhr bis 17 Uhr, Treffpunkt im Atrium.

Video-Workshop
Ein richtig professionelles Video drehen, wer hat sich das nicht immer schon gewünscht? In der dritten Ferienwoche haben die Jugendlichen dazu die Möglichkeit. Egal ob Krimi, Doku oder Trickfilm – Thema und Umsetzung bestimmen sie. Von 20. bis 24. Juli 2020, von 11 Uhr bis 17 Uhr, Treffpunkt Atrium.

JUZE-Vollversammlung
Nachdem Corona alles auf den Kopf gestellt hat, will das Team der Jugendarbeit mit den Jugendlichen besprechen, wie es mit dem Jugendtreff im Atrium nach den Ferien weiter gehen könnte. Am Mittwoch, 12. August 2020, von 16 Uhr bis 20 Uhr, Treffpunkt im Atrium.

Fit für den Beruf
Schule vorbei und keine Ahnung was jetzt? Wer fit werden will für das nächste Abenteuer kommt vom 13. bis zum 17. Juli und vom 20. bis zum 24. Juli 2020 jeweils zwischen 12 Uhr und 13 Uhr im Atrium vorbei. Wenn schon vorhanden, bitte Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse mitbringen!

Wünsch Dir was
Diese Woche soll frei nach den Wünschen der Jugendlichen gestaltet werden. Dabei wären auch kleinere Ausflüge möglich. Wer hat schon eine Idee für die Woche vom 27. bis 31. Juli 2020, jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr? Treffpunkt: Atrium

Outdoor-Woche
Nach der langen Phase des zu Hause seins will man vor allem eins: RAUS! Deshalb sind die Jugendlichen eingeladen, die Zeit mit Longboarden, Geocaching, verschiedenen Outdoor-Spielen und vielem mehr zu verbringen. Hauptsache, es ist draußen und macht Spaß. Von 3. bis 7. August, jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr, Treffpunkt im Atrium.

Zusätzlich ist die Jugendarbeit in den kompletten Ferien mobil im Stadtbild unterwegs. Es gibt wieder Wassereis!
Bei Fragen zu dem Angebot können sich die Jugendlichen an das Jugendbüro wenden, Telefon 06196/804-227, -228, -229, -244, E-Mail jugendbuero [at] schwalbach [dot] de . Alle Angebote werden unter der aktuellen Corona Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung durchgeführt.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Ab jetzt beim STADTRADELN mitradeln!

admin | 7. Juni 2020

Heute startet das diesjährige STADTRADELN in Schwalbach a. Ts. und auch Jugendliche sind herzlich dazu eingeladen, einem bestehenden Team beizutreten oder ein eigenes Team zu gründen. Schülerinnen und Schüler Schwalbacher Schulen können für Ihre Schule gleichzeitig am SCHULRADELN teilnehmen und ihre zwischen dem 7. und 27. Juni 2020 gefahrenen Kilometer somit für beide Wettbewerbe nutzen.

Übrigens radelt auch Schwalbachs neuer Bürgermeister Alexander Immisch für die gute Sache:

 

Auch das Schwalbacher Jugendparlament freut sich über weitere Aktive in seinem Team JuPa’n’Friends.

Kontaktinformationen

Nina Garske
Koordinatorin

Tel.: 06196 804191
schwalbach [at] stadtradeln [dot] de

Stadt Schwalbach am Taunus
Ordnungsamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

« Previous Entries

Newsletter


 

Infos zum Newsletter

Suchen

Links

  • BDP MTK
  • BDP Ortsgruppe Schwalbach
  • BdP Stamm der Vaganten
  • BSC 1961 Schwalbach e.V.
  • DLRG
  • Ev. Jugend im Dekanat Kronberg
  • Ev. Jugend Schwalbach
  • FC Schwalbach
  • Freunde Olkusz
  • Friedenskirche
  • Jugendbildungswerk
  • Jugendbüro
  • Jugendfeuerwehr
  • Jugendtreff Alt-Schwalbach
  • Modellflieger
  • Pro Musica
  • Rockclub
  • SCS Schwimmclub Schwalbach
  • Tanzsportclub
  • Tennisclub Schwalbach
  • TG Schwalbach
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox