Schwalbach 4U

Freizeitangebote für Jugendliche
  • START
  • Städtische Angebote
    • Kinder- und Jugendhaus
    • Jugendbildungswerk Schwalbach
    • Jugendtreff Alt-Schwalbach
  • Kirche
    • Katholische Kirche
    • Ev. Jugend Schwalbach
  • Pfadfinder
    • BDP Ortsgruppe Schwalbach
    • BDP Main-Taunus-Kreis
    • BdP Stamm der Vaganten
  • Sport
    • DLRG
    • TG Schwalbach
    • Tanzsportclub
    • Tennisclub Sportfreunde Schwalbach e.V.
    • SCS Schwimmclub Schwalbach Taunus e.V.
    • BSC 1961 Schwalbach e.V.
    • FC Sportfreunde 1920 Schwalbach e.V.
  • Musik
    • Pro Musica 1848 e.V. Schwalbach a.Ts.
  • Technik
    • Jugendfeuerwehr
  • Impressum
  • Kontakt

JuPa’n’Friends – gemeinsam stadtradeln!

admin | 25. Mai 2020

Das Jugendparlament Schwalbach macht für das Fahrradfahren mobil und wirbt für die Teilnahme am diesjährigen STADTRADELN-Wettbewerb vom 7. bis 27. Juni 2020. Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend sowie kostengünstig und für viele Jugendliche die Garantie für eine gewisse eigenständige Mobilität.
Daher beschäftigt sich das Jugendparlament mit der Fahrrad-Infrastruktur in Schwalbach und setzt sich für deren Verbesserung ein. In diesem Zusammenhang lädt das Jugendparlament auch zur Teilnahme am STADTRADELN ein, wo es darum geht, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Im Team JuPa’n’Friends dürfen alle mitradeln, die sich damit für den Klimaschutz einsetzen und das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter machen wollen. Registrieren können sich nicht nur Jugendliche, sondern auch deren Eltern, Großeltern, Geschwister, Nachbarn, Freunde, etc. – solange sie in Schwalbach wohnen, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören.

Alle sind herzlich dazu eingeladen, innerhalb des genannten Aktionszeitraums ihre ohnehin geradelten Kilometer für das Team einzutragen und vielleicht auch den einen oder anderen Kilometer bewusst mehr zu erradeln. Dabei geht es dem Jugendparlament nicht um den sportlichen Ehrgeiz, das leistungsstärkste Team zu werden. Auch wer nur wenige Kilometer beitragen kann, ist herzlich willkommen!

Die Registrierung erfolgt auf https://www.stadtradeln.de/schwalbach.

Weitere Informationen gibt es auf www.jupa-schwalbach.de sowie bei Jugendbildungsreferent Achim Lürtzener, E-Mail: achim [dot] luertzener [at] schwalbach [dot] de, Telefon: 06196/804-151.

Hier sieht man ab dem 7. Juni den jeweils tagesaktuellen Stand von JuPa’n’Friends:

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

JuPa Schwalbach startet mit Video-Challenges in die „Osterferien zuhause“

admin | 1. April 2020


Eigentlich will sich das Schwalbacher Jugendparlament, kurz JuPa, für attraktive Treffpunkte im öffentlichen Raum einsetzen und zukünftig auch Veranstaltungen für Jugendliche auf die Beine stellen. Da dies durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aktuell nicht möglich ist und viele Jugendliche vor der Herausforderung stehen, die bevorstehenden Osterferien kreativ zuhause zu gestalten, starten die Jugendparlamentarier*innen gemeinsam mit Iman Sakkaki, dem städtischen Mitarbeiter für das JuPa, zwei Video-Challenges, also Wettbewerbe, bei denen vor allem der Spaß im Vordergrund steht.

Neben einer rein sportlichen Challenge, einen Ball möglichst lange Zeit ohne Einsatz der Hände oben zu halten, steht eine zweite Challenge zur Auswahl, bei der ein beliebiges Talent gezeigt werden kann. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Die jeweiligen Aktionen sollen auf Video festgehalten und eingereicht werden. Ob die Videos dann veröffentlicht werden können oder nicht, entscheiden alle Teilnehmenden selbst. – Lediglich im Falle einer Prämierung durch die JuPa-Jury müssen sich die Teilnehmenden damit einverstanden erklären, dass ihre Beiträge im Netz erscheinen.

Einsendeschluss ist Mittwoch, 8. April 2020.

Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Die beiden Sieger-Videos erhalten jeweils einen Centergutschein für das Main-Taunus-Zentrum in Höhe von 50 Euro, der in nahezu allen Geschäften abgeshoppt werden kann.

Da das Jugendparlament aus Datenschutzgründen bisher keine Social-Media-Kanäle nutzen kann, setzt es auf die Weiterverbreitung der Information durch Interessierte.

Weitere Informationen zu dieser Ferienaktion des JuPa gibt es auf www.jupa-schwalbach.de oder telefonisch bei Iman Sakkaki unter der Telefonnummer 06196/804-243.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Corona – Was kann jede*r Einzelne tun?

admin | 20. März 2020

Wie in weiten Teilen Europas ist das öffentliche Leben in Schwalbach seit einigen Tagen drastisch eingeschränkt – auch für Jugendliche.
Neben der Schließung von Schulen, Sport- und Freizeitanlagen sowie Jugendeinrichtungen und der Einstellung sämtlicher Vereinsaktivitäten, wird an alle Menschen appelliert, soziale Kontakte herunterzufahren und Abstand zu halten.
Breitet sich das neuartige Coronavirus ungehindert aus, erkranken in kurzer Zeit so viele Menschen, dass die Krankenhäuser überfüllt werden und die medizinische Versorgung zusammenbrechen kann.
Daher haben sämtliche beschlossenen Einschränkungen zum Ziel, die rasante Zunahme täglicher Neuinfektionen zu verlangsamen. Durch Anpassung des Verhaltens können alle dazu beitragen, dass sich das Virus langsamer verbreitet.

Deshalb bleib bitte möglichst viel zuhause. Damit schützt du sowohl dich, deine Liebsten und vor allem all diejenigen, deren Leben durch das Coronavirus am meisten gefährdet ist.

Und auch so schützt du dich und andere am besten vor dem Coronavirus:

– Regelmäßig und gründlich Hände waschen
– Zwei Meter Abstand halten von Menschen außerhalb deines engsten Umfelds
– Husten und Niesen nur in ein Papiertaschentuch oder die Armbeuge
– Einmal-Taschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch in einem Mülleimer entsorgen
– kein Händeschütteln, keine Umarmungen oder Wangenküsse
– nicht mit den Händen an Nase, Mund und Augen fassen (vor allem nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden, aber auch zu Hause)
– Smartphone, Handy, Tablet etc. regelmäßig reinigen/desinfizieren
– grundsätzlich nur eigene Gläser und Besteck benutzen
– Große Menschengruppen vermeiden, soziale Kontakte auf das Nötigste beschränken
– Wenn du in einem Risikogebiet warst oder Kontakt zu infizierten Menschen hattest, solltest du dich sofort beim Gesundheitsamt melden und zuhause bleiben.

Offizielle Infos des Robert-Koch-Instituts, der zentralen Einrichtung der Bundesregierung für Krankheitsüberwachung und –prävention:

www.rki.de

Bei Coronavirus-Verdacht:

Rufe deinen Hausarzt an oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Mint Girls Camps – Online-Anmeldung ab 23. März 2020

admin | 15. März 2020

Info-Flyer zum Download

Was ist MINT?

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT bietet eine Vielzahl von spannenden Berufsmöglichkeiten, die Du für Dich entdecken kannst.

Was erwartet Dich?

  • Du erlebst eine spannende Woche, in der Du selbst werkeln, etwas kreieren und viel ausprobieren kannst.
  • Den Tag verbringst Du gemeinsam mit den anderen Mädchen in der Werkstatt, im Labor oder bei einem Unternehmensbesuch und beschäftigst Dich beispielsweise mit folgenden Themen:
    • Strom kommt aus der Steckdose, aber wie kommt er rein? Du lernst hier die verschiedenen Stromleitungsarten kennen und wie man sie anschließt. Am Ende kannst Du eine Verlängerungsleitung herstellen.
    • In der Welt der Bits und Bytes lernst Du das Programmieren mit der Programmiersprache Java.
    • Bei der Einführung in die chemischen Arbeitstechniken führst Du Experimente durch und kannst z.B. Deine eigene Creme mischen.
    • Bei „Heavy Metal“ stellst Du mit den unterschiedlichen Metallwerkzeugen ein eigenes Werkstück her.
  • Kontakte zu Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern
  • Du erhältst Antwort auf Deine Fragen zur Berufswahl und richtigen Bewerbung.
  • Ein buntes Programm von sportlichen Highlights wie Klettern, Schwimmen, (Fuß-) Ball spielen und Abenteuersport sowie einem Wellnessabend für das richtige Feriengefühl
  • Abschlussfeier zur Präsentation deiner Erfahrungen vor deinen Eltern oder Freunden

Wer kann mitmachen?

  • Du bist ein Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren und kommst aus Hessen.
  • Du hast Interesse an einem MINT-Ausbildungsberuf mit guten Zukunftsaussichten.
  • Du bist noch unentschieden und möchtest ausprobieren, ob Dich ein Beruf in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert.
  • Außerdem unternimmst Du gerne etwas mit anderen, besonders wenn es um Bewegung und Sport geht.

Bei den MINT Girls Camps hast Du die Möglichkeit, alles miteinander zu verbinden. Während der hessischen Sommer- und Herbstferien kannst Du für eine Woche MINT praxisnah ausprobieren.

Wer ist Organisator?

Die Sportjugend Hessen im Landessportbund e.V., mit viel Erfahrung in erlebnisorientierter Bildung mit Bewegung und Sport sowie einem großen Angebot an Sport- und Jugendreisen, führt die Camps durch.

Sportjugend Hessen

Die MINT Angebote werden durch Provadis – den Fachkräfteentwickler der Industrie – verantwortet und zum Teil auch durch weitere Partnerunternehmen durchgeführt.

Provadis

Wer fördert das Programm?

Das Projekt wird gefördert und unterstützt aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds sowie durch die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Informationen zu den MINT Girls Camps gibt es im Info-Flyer und auf der Homepage www.mint-girls-camps.de

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Arbeits- und Kennenlernfahrt des Schwalbacher Jugendparlamentes

admin | 9. März 2020

Am Wochenende vom 29. Februar und 1. März ist das  Jugendparlament zum Kennenlernen und Themen erarbeiten gemeinsam nach Schmitten gefahren. Am Samstag ging es um 10 Uhr in Schwalbach los. Nach dem Beziehen der Zimmer und der Vorbereitung des Seminarraums fing das Programm gegen 11 Uhr an. Danach gab einen kleinen Überblick über den Plan für die nächsten zwei Tage und es ging mit einem kleinen Warm-Up Spiel los. Dabei lernte man sich untereinander besser kennen und es wurde insgesamt ein bisschen lockerer. Anschließend ging es in die thematische Arbeit. In Kleingruppen haben wurden die Themen gesammelt und anschließend der gesamten Gruppe vorgestellt. Aus dieser Arbeitsphase konnten  Themengruppen gebildet werden. Zu diesen Themen wurden am Nachmittag und Abend in Gruppen Ideen gesammelt und konkrete Vorhaben aufgestellt. Bis in die Nacht wurde gearbeitet, aber der Tag auch noch mit zwei kleinen Spielen beendet.
Am Sonntagvormittag ging es um die Geschäftsordnung für das Jugendparlament. Zum Abschluss wurden weitere Termine für dieses Jahr ausgemacht.
Abschließend waren alle der Meinung, dass das Wochenende die Arbeit des Jugendparlaments, aber auch die Gruppe untereinander weitergebracht hat. Es wurde zu allen möglichen Themen diskutiert und es gibt schon einige Vorschläge und Ideen für Schwalbach.

Bericht: Lilly Neumann

Weitere Informationen zum Jugendparlament Schwalbach gibt es auf www.jupa-schwalbach.de

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

ABGESAGT: BMX-Camp in der ersten Woche der Osterferien

admin | 6. März 2020

Wegen des Coronavirus abgesagt!

Nach dem Winter präsentiert sich die Schwalbacher BMX-Strecke matschig, nass und alles andere als einladend. Das wird sich auch in diesem Jahr in der ersten Woche der Osterferien ändern, denn dann ist sie zum Fahren und Bauen freigegeben. Beim Fahren und – in der Regel unfreiwilligem – Bodenkontakt merkt man, wo mit Spaten und Schippe nachgebessert werden muss.
Das bereits traditionelle BMX-Ostercamp startet am Montag, 6. April und lädt Fahrerinnen und Fahrer ab 10 Jahren ein, bis zum 9. April 2020 sowohl Kondition und eigenes Können, als auch das Fahrrad und die Strecke zu testen.
In den Pausen wird gegrillt oder auch mal ein leckerer Döner organisiert. Die erfahrenen Campleiter Anton Wünscher und Till Volkmer sind täglich ab 10.00 Uhr auf dem Gelände und geben sachkundige Tipps für erfolgreiches und sicheres Fahren. Voraussetzung: Fahrrad und Helm!

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

admin | 29. Januar 2020

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

2. Sitzung des Schwalbacher Jugendparlamentes

admin | 17. Januar 2020

Am MIttwoch, 22. Januar 2020, findet um 17:30 Uhr im Gruppenraum 1 (verlegt aus GR 6) des Bürgerhauses die nächste Sitzung des Schwalbacher Jugendparlamentes statt. Neben zwei politischen Anträgen über längere Öffnungszeiten des Jugendzentrums Atrium stehen weitere Ideen und Vorschläge aus den Reihen der Jugendparlamentarier auf der Tagesordnung.

Die Sitzungen des Jugendparlamentes sind öffentlich. – Gäste sind daher herzlich willkommen!

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Schwalbachs erstes Jugendparlament ist gewählt!

admin | 28. November 2019

Gestern, 27. November, um 15 Uhr, endete die Online-Wahl des ersten Schwalbacher Jugendparlaments. 850 wahlberechtigte Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren waren eingeladen, ihre Stimmen für maximal 11 der 17 Kandidierenden abzugeben. 199 Jugendliche haben sich beteiligt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 23,4 Prozent.
Die elf Sitze des Jugendparlaments haben errungen (in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen):
Per Meyners, Lilly Neumann, Luca Weinz, Anna Klaaßen, Helena Kühn, Josefine Zehnter, Luisa Scherer, Valentin Rosenstock, Rojin Kurt, Marc Holder, Elias Scholz.

Bürgermeisterin Christiane Augsburger: „Ich gratuliere allen Gewählten und wünsche ihnen viel Freude und Erfolg als Jugendparlamentarier. Ihr Beitrag wird gerade heute gebraucht, setzen Sie sich ein für Ihre Zukunft! Und allen, die so mutig und engagiert waren, zu kandidieren, danke ich sehr herzlich! An die Jugendlichen, die nicht gewählt wurden, richtet sie die Bitte, sich nicht entmutigen zu lassen. „In der Politik, ganz gleich in welchem Zusammenhang, gehören Niederlagen dazu.“

Wie geht es weiter?
Die konstituierende Sitzung des ersten Schwalbacher Jugendparlamentes findet bereits am Dienstag, 3. Dezember 2019, um 16 Uhr, in Gruppenraum 9/10 im Bürgerhaus statt. Bei dieser Sitzung werden auch der oder die Vorsitzende sowie die Stellvertretung gewählt. Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Weitere Informationen zum JuPa gibt es online unter www.jupa-schwalbach.de oder beim Jugendbildungsreferenten der Stadt, Achim Lürtzener, jugendbildungswerk [at] schwalbach [dot] de , Telefon 06196/804-151.

 

http://jupa-schwalbach.de/WAHL-2019/

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

Online-Wahl zum ersten Schwalbacher Jugendparlament startet am 1. November 2019

admin | 22. Oktober 2019

Siebzehn Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren haben sich für die Wahl zum ersten Schwalbacher Jugendparlament aufstellen lassen und kandidieren nun für einen der elf Sitze im ersten Schwalbacher Jugendparlament, der zukünftigen Interessensvertretung der jugendlichen Einwohnerinnen und Einwohner.

Vom 1. bis 27. November 2019, spätestens 15 Uhr, haben die Wahlberechtigten – das sind alle Schwalbacher Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Schwalbach gemeldet sind – die Möglichkeit, über ein Online-Wahlportal ihre Stimmen abzugeben.
Die Wahlbenachrichtigungen mit den persönlichen Zugangsdaten zu dieser Online-Wahl werden Ende Oktober an alle Wahlberechtigten versendet. Dabei kommt es leider schon einmal zu unzustellbaren Rückläufern. Wer bis zum 4.11.2019 keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, soll sich daher unbedingt im Wahlamt (Bürgerbüro) melden, damit dort ein Ersatzdokument mit den Zugangsdaten ausgestellt werden kann.

Informationen zu den sieben Kandidatinnen und zehn Kandidaten gibt es auf der JuPa-Homepage, sodass sich alle darüber informieren können, wer in den nächsten zwei Jahren die Interessen der Schwalbacher Jugendlichen vertreten möchte.

Bürgermeisterin Christiane Augsburger freut sich über die Bereitschaft der Kandidierenden, Verantwortung zu übernehmen und Schwalbach mitzugestalten. „Machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch“, appelliert sie an die Jugendlichen der betreffenden Altersgruppe, „und stärken Sie Ihre neue Interessensvertretung bereits durch eine hohe Wahlbeteiligung.“

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein
RSS Kommentare RSS Kommentare

« Previous Entries Next Entries »

Newsletter


 

Infos zum Newsletter

Suchen

Links

  • BDP MTK
  • BDP Ortsgruppe Schwalbach
  • BdP Stamm der Vaganten
  • BSC 1961 Schwalbach e.V.
  • DLRG
  • Ev. Jugend im Dekanat Kronberg
  • Ev. Jugend Schwalbach
  • FC Schwalbach
  • Freunde Olkusz
  • Friedenskirche
  • Jugendbildungswerk
  • Jugendbüro
  • Jugendfeuerwehr
  • Jugendtreff Alt-Schwalbach
  • Modellflieger
  • Pro Musica
  • Rockclub
  • SCS Schwimmclub Schwalbach
  • Tanzsportclub
  • Tennisclub Schwalbach
  • TG Schwalbach
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox