Corona – Was kann jede*r Einzelne tun?
admin | 20. März 2020Wie in weiten Teilen Europas ist das öffentliche Leben in Schwalbach seit einigen Tagen drastisch eingeschränkt – auch für Jugendliche.
Neben der Schließung von Schulen, Sport- und Freizeitanlagen sowie Jugendeinrichtungen und der Einstellung sämtlicher Vereinsaktivitäten, wird an alle Menschen appelliert, soziale Kontakte herunterzufahren und Abstand zu halten.
Breitet sich das neuartige Coronavirus ungehindert aus, erkranken in kurzer Zeit so viele Menschen, dass die Krankenhäuser überfüllt werden und die medizinische Versorgung zusammenbrechen kann.
Daher haben sämtliche beschlossenen Einschränkungen zum Ziel, die rasante Zunahme täglicher Neuinfektionen zu verlangsamen. Durch Anpassung des Verhaltens können alle dazu beitragen, dass sich das Virus langsamer verbreitet.
Deshalb bleib bitte möglichst viel zuhause. Damit schützt du sowohl dich, deine Liebsten und vor allem all diejenigen, deren Leben durch das Coronavirus am meisten gefährdet ist.
Und auch so schützt du dich und andere am besten vor dem Coronavirus:
– Regelmäßig und gründlich Hände waschen
– Zwei Meter Abstand halten von Menschen außerhalb deines engsten Umfelds
– Husten und Niesen nur in ein Papiertaschentuch oder die Armbeuge
– Einmal-Taschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch in einem Mülleimer entsorgen
– kein Händeschütteln, keine Umarmungen oder Wangenküsse
– nicht mit den Händen an Nase, Mund und Augen fassen (vor allem nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden, aber auch zu Hause)
– Smartphone, Handy, Tablet etc. regelmäßig reinigen/desinfizieren
– grundsätzlich nur eigene Gläser und Besteck benutzen
– Große Menschengruppen vermeiden, soziale Kontakte auf das Nötigste beschränken
– Wenn du in einem Risikogebiet warst oder Kontakt zu infizierten Menschen hattest, solltest du dich sofort beim Gesundheitsamt melden und zuhause bleiben.
Offizielle Infos des Robert-Koch-Instituts, der zentralen Einrichtung der Bundesregierung für Krankheitsüberwachung und –prävention:
Bei Coronavirus-Verdacht:
Rufe deinen Hausarzt an oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.